www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Schwingungsanteil
Schwingungsanteil < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwingungsanteil: Rückfrage wegen Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Sa 16.09.2006
Autor: Einstein_1977

Aufgabe
Aufgabe
Eine Wasseroberfläche in einem sogenannten U-Rohr wird im rechten Schenkel um 20 cm aus der Ruhelage bei s = 0 cm nach oben bewegt und zum Zeitpunkt t = 0 Sekunden losgelassen. DAs Wasser im Rohr führt anschließend Schwingungen um s = 0 aus, deren Amplitude nach einer Periodendauer von 5 Sekunden jeweils nur noch 80% der vorherigen Amplitude beträgt.
Aufgabe: Gebe den funktionalen Zusammenhang zwischen s und t an. Unterteile hierbei die Bewegung in einen Schwingungsanteil und Anteil, der die gleichmäßige Abnahme der Aplitude beschreibt. Verbinde danach diese beiden Anteile zu einem Funktionsterm.  

Was für eine Lösung bringt ihr raus? Ich komme auf kein vernünftiges Ergebnis!

--------------------------------------------------------------------------------

Dateianhänge:  [ hochladen und verwalten ]




Einzelner Artikel • Quelltext  

Meine Lösung lautet:
20 * [mm] (\wurzel[5]{0,8})^{t} [/mm] * [mm] cos(\bruch{2*\pi}{5}*t) [/mm]

Beim Abnahmeteil muss doch sicherlich auch die Zeit berücksichtigt werden.
Bei einer Periodendauer von 5 s und einer Schwingung ergibt sich für t = 5 * 1 = 5 s
--> 80 = 100 * [mm] a^{t} [/mm]
      80 = 100 * [mm] a^{5} [/mm]
a = [mm] (\wurzel[5]{0,8}) [/mm]

Stimmt diese Lösung?

        
Bezug
Schwingungsanteil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:26 Sa 16.09.2006
Autor: leduart

Hallo Ein Stein
Ja die Lösung ist richtig.
Üblicher ist allerdings [mm] e^{-\alpha*t} [/mm] hinzuschreiben statt [mm] a^{t} [/mm] aber das musst du wie bei euch üblich machen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]